Am 6. September 2025 hatte das Warten bei allen Beteiligten endlich ein Ende: Punkt 14Uhr wurde ein ganz besonderes Spielplatzfest mit frohem Gesang eröffnet. Dabei trällerten die Vereinsmitglieder nicht irgendein Lied. Nein, die eigens zum Anlass des 20-jährigen Bestehens des Spiel(t)raum e.V. entworfene Vereinshymne wurde erstmals zum Besten gegeben. Und gleich die erste Textzeile beschreibt den Nachmittag, zumindest aus wettertechnischer Sicht, perfekt: das Wetter schön, die Sonne lacht… Und so machten sich zahlreiche große und kleine SpielträumerInnen aus nah und fern auf den Weg nach Zweenfurth und feierten mit uns ein rauschendes Fest. Der Angebote am Nachmittag gab es viele und überall sah man lachende Gesichter. Ob beim Kinderschminken unter dem Pavillon – ein Dank an alle Schminkenden, inklusive der Unterstützung der Kita in Zweenfurth, am Bastelstand, wo zauberhafte Schmuntzelsteine und jede Menge selbst gemachte Instrumente, die später bei der Radauparade zum Einsatz kamen, entstanden sind, beim Zöpfe flechten – die Mädls haben höchstwahrscheinlich noch im Schlaf weiter geflochten, beim Zielspritzen mit der Feuerwehr – ein Dank geht an die (Jugend-)feuerwehr Zweenfurth, beim Dosenwerfen, am Katapult oder nahezu schwerelos auf der Hüpfburg – es war für alle etwas dabei. Mit Hilfe des Kulturbahnhof Markkleeberg e.V. konnten sogar Beutel und T-Shirts mit eigenem Siebdruck gestaltet werden. Vielen Dank an alle Mitarbeitenden des Kulturbahnhof e.V. – die Bewunderung für all die einzigartigen Textilstücke war groß. Auch tierische Unterstützung erhielten wir. Die Uniting K-Ranch aus Zweenfurth besuchte uns mit ihren Pferden und ermöglichte es, das Spielplatzfest hoch zu Ross zu bestaunen. Neben der stündlichen Aufführung der neuen Hymne (welche jedes Mal ein bisschen professioneller daherkam) war auch der Seifenblasenkünstler Jörg Müller ein gern besuchter Mitwirkender. In allen Regenbogenfarben schillerten die durchsichtigen Riesenblasen beim Flug der Sonne entgegen. Ein weiteres Highlight fand man im hinteren Areal des Spielplatzes: eine Tombola, bei der niemand leer ausging, denn jeder Dreh war ein Gewinn! Tja, und wer fleißig spielt, der hat irgendwann auch großen Hunger und noch größeren Durst. Und so verwunderte es wohl niemanden, dass bei diesem großen Aufgebot an Aktivitäten das Kuchenbuffet wie im Fluge leergefuttert war. Wer hätte im Vorfeld gedacht, dass knapp 30! Kuchen (Tausend Dank an alle BäckerInnen)nicht genug sein würden, um die hungrigen Bäuche satt zu bekommen. Zum Glück lieferten sowohl die Zuckerwattemaschine (von einigen kurzen Stromengpässen einmal abgesehen) als auch die Herren am Grill unentwegt schmackhafte Alternativen. Last but not least natürlich auch ein Dank an die Damen hinter dem Tresen, die dafür sorgten, dass die Fassbrause für Groß und Klein nie versiegte. Allen Mitwirkenden, egal ob durch manpower, kreative Ideen oder Geldspenden, danken wir von Herzen! Nur mit vereinten Kräften ist es möglich, so ein Fest auf die Beine zu stellen. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Spieltraum, den wir hier gemeinsam erschaffen und durchgeführt haben und jede(r) einzelne von euch hat maßgeblich dazu beigetragen. Wir freuen uns jetzt schon, Euch zum nächsten Spielplatzfest erneut begrüßen zu dürfen. Den Termin dafür findet ihr zeitnah hier auf unserer Homepage. Und bis dahin trällern wir einfach fleißig weiter unsere Hymne… „Und diesen Spielplatz den ich meine, gibt’s in Zweenfurth. Ein wunderschöner Spielplatz hier in Zweenfurth…“
Gemeinsam haben wir es wieder geschafft, unseren Spielplatz von Blättern zu befreien. Wir freuen uns über die zahlreiche Unterstützung von klein und groß- ihr seit super 🙂 Wir freuen uns auch über kleine grüne Neuerungen an unseren Bänken. Diese nun mit einem QR Code verschönert wurden. Wir danken euch und auch unserem Bauhof. Wir wünschen eine schöne Adventszeit und bis ganz bald.
Unser Holzpferd ist einsam! Damit unser Spielplatz weiterhin attraktiv bliebt, setzten wir jedes Jahr neue Projekte um, ob größere Reparaturarbeiten oder Neuanschaffungen. Für 2024 möchten wir für unsere Pferdefreunde den lang ersehnten Wunsch erfüllen und ein neues Holzpferd aufstellen und damit die kleineren Kinder auch die Möglichkeit für einen Ausritt haben, kommt noch ein Ponyholzpferd dazu. Wir konnten durch unser Spielplatzfest im September, schon einen Teil für das neue Projekt durch Spenden, sowie Kuchenverkauf sammeln, jedoch werden noch einige Münzen benötig. Wir bitten euch alle zur Mithilfe – sagt es weiter und spendet auf unser Vereinskonto! Kontoinhaber: Spieltraum Zweenfurth e.V. IBAN: DE14 8306 5408 0005 3228 63 BIC: GENO DEF1 SLR Institut: Deutsche Skatbank
Jedes Jahr veranstalten wir auf dem Spielplatz ein großes und buntes Kinderfest. Seid dabei, wenn es auch in diesem Jahr wieder heißt „Spiel, Spaß und Aktion auf dem Kinderspielplatz Zweenfurth“! Wann?02. September 2023 Uhrzeit?14:00 – 18:00 Uhr Alle sind herzlich dazu eingeladen und bringt all eure Freunde mit, dann könnt ihr gemeinsam das tolle Programm wie Hüpfburg, Tombola, Radauparade, Kinderschminken, Ponyreiten, Zielspritzen mit der Feuerwehr Zweenfurth, Kuchenbasar, Grillstand und vieles mehr erleben! Wir freuen uns auf Euch!
DIESEN Samstag 12.11.2022 von 10:00 – 12:00 Uhr backen wir gemeinsam Plätzchen im Bürgerhaus Zweenfurth! Gesucht werden die tollsten Familienrezepte mit den kreativsten Namen. Auswertung, Genuss und Prämierung machen wir nachmittags gemeinsam bei einer Sonderedition des Parthecafés. Beginn gleich nach Ende der Workshops (ab ca. 16:30 Uhr). Wir laden alle dazu ein! Bitte fertigen Teig mitbringen und für eine bessere Planung eure Teilnahme kurz über unsere Emailadresse verein@spieltraum-zweenfurth.de mit Namen und Anzahl mitteilen.
Am 20.09.2022 durften wir unseren Verein dem Lionsclub Borsdorf-Parthenaue e.V. vorstellen und haben für die Instandsetzung der Hängebrücke einen Scheck über 500,00 € erhalten. Darüber haben wir uns riesig gefreut und wenn die Materialien da sind sowie das Wetter mitspielt, werden wir uns dem Projekt „Hängebrücke“ widmen.
Für unser diesjährigen Herbstputz haben wir so viele Absagen erhalten, dass wir schon Angst hatten, all die vielen Laubblätter allein zusammen zusammeln. Jedoch wurden wir von ganz vielen kleinen und großen Helfern überrascht und wir wurden wieder pünktlich zum Mittag fertig. Wir danken Euch allen und auch unserem Bauhof, der uns wieder so toll unterstützt hat, war vor Ort! Nun können wir alle entspannt in die Weihnachtszeit gehen und freuen uns im Frühjahr wieder mit voller Tatendrang auf dem Spielplatz tätig zu werden. Schließlich steht unser Umbau des Spielhügels an 🙂 Fotos von unserem lustigen Herbstputz findet ihr wie immer in unserer Galerie!
Unser Spielplatz ist für ganz klein bis groß und für unsere ganz kleinen haben wir einen altersgerechten Spielhügel gebaut. Ursprünglich wurde dieser als Grashügel angelegt. Durch die Trockenheit und starke Begehung führte es dazu, das ein natürlicher Bewuchs kaum möglich ist. Die Auflagen für Aufstiege, Rutsche und Gummimatte sind verschlissen. Ein neues Konzept muss her! Wir möchten nun mit einem Holzgerüst in Form einer Schildkröte den Hügel umbauen. Dazu sind Fundamente und ein als Spielgerät geeignetes Podest mit 4 Füßen auf den Hügel angebracht werden. Zwischen dem Podest und der nördlichen Kante wird ein Kletternetz bis zum nördlichen vorhandenen Portal der Röhre angebrachtAn der Ostseite wird der als Holzstufen ausgebildete Aufstieg überarbeitet. Am Podes ragt ein Stamm in Gestalt einer Schildkrötenkopfes unter dem Podest hervor. Zwischen dem Podest und der südlichen Kante wird ein Kletternetz bis zum südlichen vorhandenen Portal der Röhre angebracht.An der Westseite wird am Podest eine neue 3 m Rutsche angebracht. Die vorhandenen Auf- und Abgänge (Reifen und Gummimatte) werden überarbeitet bzw. durch Holz / Tartan Konstruktionen ersetzt. Der vorhandene Grasbewuchs wird künftig nicht mehr gepflegt (regelmäßig gemäht). An den nicht überbauten Stellen soll längeres Gras den Aufstieg für die kleinsten erleichtern. Das Projekt wird vom Spielplatzbauer auf ca. 13.000,00 € geschätzt. Wir haben schon ein bisschen Geld zusammen gesammelt, jedoch reicht es noch nicht aus. Wir bitten euch alle zur Mithilfe – sagt es weiter und spendet auf unser Vereinskonto! Kontoinhaber: Spieltraum Zweenfurth e.V. IBAN: DE88 8602 0086 0357 7277 40BIC: HYVEDEMM495 (Leipzig)Institut: UniCredit Bank – Hypovereinsbank Ihr wollte mehr über das Projekt erfahren, dann schaut auf Projekt Spielhügel.