Es sind nun schon ein paar Tage vergangen und unser schönes buntes Kinderfest ist vorbei. Wir möchten uns an alle kleinen und großen Helfer bedanken, nur gemeinsam schaffen wir es immer, ein so schönes Fest für unsere Gäste zu gestalten. Wir möchten uns auch bei unseren großzügigen Spendern bedanken! Dieses Jahr haben wir für ein bestimmtes Projekt auf dem Spielplatz gesammelt – wir möchten den Spielhügel für die ganz kleinen neu gestalten und das kostet sehr viele Münzen.. Das Projekt veranschlagt ca. 13.000,00 € und auf dem Fest selbst konnten wir ca. 1.700,00 € zusammen sammeln. Wie ihr seht, fehlen uns noch einige Münzen, daher bitten wir – sagt es weiter und spendet auf unser Vereinskonto! Kontoinhaber: Spieltraum Zweenfurth e.V. IBAN: DE88 8602 0086 0357 7277 40BIC: HYVEDEMM495 (Leipzig)Institut: UniCredit Bank – Hypovereinsbank Bilder vom Fest findet ihr wie immer in unserer Galerie.
Vielen Dank an alle, die dabei waren und unseren Spielplatz noch schöner gemacht haben!
Nach der gelungenen Fahrt in das KIEZ Petzow wollen wir in diesem Jahr wieder mit „Kind und Kegel“ als Verein verreisen. Bitte plant den 2. bis 4. Okatober 2015 als Termin schon ein, weitere Informationen folgen.
Wir planen als Verein zum sagenumwobenen Stelzenfestival vom 26. bis 28. Juni 2015 bei Reuth zu fahren. Mehr Informationen hier www.stelzenfestspiele.de und zur Mitgliederversammlung.
Liebe Mitglieder des Spieltraum Zweenfurth e.V., es ist kein Aprilscherz: Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, den 1. April 2015 ab 20:00 Uhr statt. Der Ort wird noch in einer internen Rundmail bekanntgegeben. Es gibt in diesem Jahr viele tolle Ereignisse, die vorbereitet werden müssen. Wir freuen uns auf Euch!
Unser erster Arbeitseinsatz findet am Samstag, 28. März ab 9.00 Uhr auf dem Spielplatz statt. Viele fleißige große und kleine Helfer werden gebraucht. Neben dem klassischen Frühjahrsputz sind folgende Arbeiten geplant: Einstieg Tunnelrutsche: aus Holz neu bauen, Auslauf Tunnelrutsche: Kies ‚tiefgründig‘ erneuern, Wasserspielplatz: Pumpe einbauen und fit machen; frischen Kies aufbringen, Vorbereitung Baumgeist, Dachbearbeitung Laube (wird wahrscheinlich an separatem Arbeitseinsatz gemacht). Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kommt zuhauf und macht bitte noch Werbung!
  Spiel(t)raum e.V. wünscht allen Mitgliedern, Freunden und ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Aktivitäten und ein aktives Miteinander!
Zweenfurth. Ende August 1264. Gerade hatte Papst Urban IV. Fronleichnam als Feiertag eingeführt. Und Zweenfurths Existenz wurde erstmals urkundlich festgehalten. Ob die Handvoll Bewohner das wohl damals gefeiert haben? 750 Jahre später jedenfalls ist die Bewohnerzahl deutlich angestiegen und zusammen mit den zahlreichen Besuchern aus der Region wird das Jubiläum Ende August anno 2014 gebührend gefeiert. Schließlich ist auch viel passiert in diesen 750 Jahren. Immer wieder spielten Kriege und Plünderungen dem kleinen Ort übel mit, aber immer wieder wurde er auch wieder aufgebaut und mit dem Frieden im Land wuchs auch Zweenfurth friedlich weiter. Heute ist es ein schmucker, belebter Ort: Ein Grund mehr, das Jubiläum zu feiern. Die Vorbereitungen dafür liefen schon lange vor dem Sommer an und brachten Gemeindevertreter, Alteingesessene, Neuzugezogene und alle aktiven Unterstützer an einen Tisch. Intensiv wurden die Ideen diskutiert und abgewägt und ein Festprogramm auf die Beine gestellt, das sich sehen lassen konnte. Zweenfurth. Ende August 2014. Das Dorf präsentierte sich am Festwochenende schön geschmückt und schon am Ortseingang grüßte die große Strohpuppe die Besucher. An den Häusern leuchteten bunte Bänder und (fast) alles war auf den Beinen, um den großen Festumzug zum Auftakt mitzuerleben. In einer langen Kolonne wurden die Ereignisse aus der Geschichte lebendig: Mittelalterliche Mönche zogen ein, gefolgt von den ersten Siedlern, Bäuerinnen, Völkerschlachtsoldaten, Universitätsprofessoren, stattlichen Bürgern, Kriegsrückkehrern, Übersiedlern, DDR-Bürgern und den Vertretern der wichtigsten Gewerke. Sie kamen zu Fuß, mit dem Leiterwagen, alten Lanz-Traktoren oder dem Schwalbe-Moped. Natürlich trugen Groß und Klein passende bzw. historische Kostüme! So einen Umzug hat es in den letzten 750 Jahren wahrscheinlich nicht gegeben und die Handys und Kameras der begeisterten Zuschauermenge klickten ununterbrochen. Zum Glück war auch Petrus gnädig und verzichtete so lange auf den angekündigten Regenschauer. Beim anschließenden Fest mit Bühnenprogramm am Feuerwehrhaus störten die paar Tropfen von oben die schöne Stimmung kaum. Unser großes Spielplatzfest am Sonntag Auch am Sonntag ging das festliche Treiben weiter: ein historischer Handwerkermarkt baute auf: Man konnte der Spinnerin zusehen, Seile machen, schnitzen oder Steinmetz, Schmied und Besenbinder über die Schulter schauen. Im Bürgerhaus hatte der Heimatverein eine Ausstellung organisiert, in der Kirche liefen Musik und Vorträge. Wer Lust hatte, konnte den Turm ersteigen und sich einen Überblick von oben verschaffen. Besonders viel Trubel gab es natürlich auf unserem Spielplatz: in der Hüpfburg hopsten die Kleinen, im wunderschön bemalten Märchenzelt lauschten auch Größere gebannt den Puppenspielern und alle waren begeistert vom Seifenblasenmann. Kreativ ging es am Basteltisch zu mit Speckstein und bunten Reliefs. Tombola und Ponyreiten waren selbstverständlich auch umlagert. (Genauso wie das üppige Kuchenbuffett, der Grillstand und Getränkewagen.) Ein großes Fest mit großartigen Besuchern Die Planung und Organisation haben viel Kraft gekostet, aber es hat sich gelohnt: das Festwochenende war großartig und wir werden uns alle lange daran erinnern. Vielleicht müssen ja nicht erst wieder fünfzig Jahre vergehen, um alle Zweenfurther auf die Beine zu bekommen für ein neues Fest. Vielen Dank noch einmal allen Helferinnen und Helfern und den Sponsoren, die all das ermöglicht haben!
Unsere jährliche Mitgliederversammlung mit der Neuwahl des Vorstandes wird am 06. November 2014 ab 20.00 Uhr auf dem Köhlerschen Hof in Zweenfurth statt finden. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung, da wir auch über unsere Aktivitäten im kommenden Jahr sprechen wollen.
Kinder sammeln das Laub ein
Der jährliche Herbstputz steht am 08. November 2014 ab 9.00 Uhr an! Folgende Arbeiten sind geplant: Laub harken sowie den Spielplatz komplett winterfest machen Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kommt zuhauf und bringt noch Helfer mit!
In den letzten Jahren…