Weltmusik-Konzert „Risha“ Musikalische und kulinarische Begegnungen Sonntag, 29. Oktober 2023, 17 Uhr KONZERT Kirche Zweenfurth Ticketverkauf per Email an verein@spieltraum-zweenfurth.de mit der Anzahl und auf welchen Namen.
Liebe Freunde des naturnahen Spiels, unser schönes Kinderfest liegt nun schon über eine Woche hinter uns und wir sind immer noch überwältigt über den großen Andrang zu unserem Fest. Für unser Projekt „ein neues Holzpferd für den Spielplatz“ sind wir dem Kauf schon viel Näher gekommen, es fehlt nicht mehr viel und wir können unsere Pferdeliebhaber mit einem neuem Holzpferd glücklich machen. Gern möchten wir all unseren Helfern, Sponsoren und Gästen DANKE SAGEN! Ohne die Unterstützung unserer jungen Nachwuchsgeneration: hätten wir nicht so viele Kinderaugen zum Leuchten gebracht. Vielen Dank auch an: Ein Dankeschön geht auch an Anja, sie hat ganz viele Sponsoren gefunden die Preise für die Tombola gespendet haben: Danke auch unseren jährlichen Sponsoren fürs Kinderfest! Wir freuen uns besonders neue Familien für unseren Verein gewonnen zu haben, nur durch die nachfolgende Generation, können wir den Spielplatz am Leben erhalten. Wer sich uns anschließen möchte, kann sich gern jederzeit melden. Jetzt Mitglied werden Wer gern noch mehr Bilder vom schönen Fest anschauen möchte, kann gern in unserer Galerie stöbern. Seid nächstes Jahr wieder dabei, wenn es heißt der Spiel(t)raum e.V. Zweenfurth feiert sein buntes und schönes Kinderfest 🙂
Jedes Jahr veranstalten wir auf dem Spielplatz ein großes und buntes Kinderfest. Seid dabei, wenn es auch in diesem Jahr wieder heißt „Spiel, Spaß und Aktion auf dem Kinderspielplatz Zweenfurth“! Wann? 01. September 2018 Uhrzeit? 14:00 – 18:00 Uhr Alle sind herzlich dazu eingeladen und bringt all eure Freunde mit, dann könnt ihr gemeinsam das tolle Programm wie Hüpfburg, Tombola, Märchenzelt, Kinderschminken, Kuchenbasar, Grillstand und vieles mehr erleben! Wir freuen uns auf Euch!
Jedes Jahr veranstalten wir auf dem Spielplatz ein großes und buntes Kinderfest. Seid dabei, wenn es auch in diesem Jahr wieder heißt „Spiel, Spaß und Aktion auf dem Kinderspielplatz Zweenfurth“! Wann? 27. August 2016 Uhrzeit? 14:00 – 18:00 Uhr Alle sind herzlich dazu eingeladen und bringt all eure Freunde mit, dann könnt ihr gemeinsam das tolle Programm wie Hüpfburg, Tombola, Märchenzelt, Kinderschminken, Kuchenbasar, Grillstand und vieles mehr erleben! Wir freuen uns auf Euch!
Jedes Jahr veranstalten wir auf dem Spielplatz ein großes und buntes Kinderfest. 20. Juni 2015 14.00 – 18.00 Uhr Programm: Hüpfburg, Tombola, Märchenzelt, Kinderschminken, Basteln mit Speckstein, Kuchenbasar, Grillstand und vieles mehr!
Seit 2005 engagieren wir uns als Verein für den Spielplatz und den Ort. Wir haben viele tatkräftige Unterstützer und Wegbegleiter, denen wir danken wollen. Getreu dem Motto – wer arbeitet soll auch feiern – lassen wir es mit euch im September krachen! Zu unserer Party „Spiel(t)raum and Friends“ wird es demnächst weitere Informationen geben.
Zweenfurth. Ende August 1264. Gerade hatte Papst Urban IV. Fronleichnam als Feiertag eingeführt. Und Zweenfurths Existenz wurde erstmals urkundlich festgehalten. Ob die Handvoll Bewohner das wohl damals gefeiert haben? 750 Jahre später jedenfalls ist die Bewohnerzahl deutlich angestiegen und zusammen mit den zahlreichen Besuchern aus der Region wird das Jubiläum Ende August anno 2014 gebührend gefeiert. Schließlich ist auch viel passiert in diesen 750 Jahren. Immer wieder spielten Kriege und Plünderungen dem kleinen Ort übel mit, aber immer wieder wurde er auch wieder aufgebaut und mit dem Frieden im Land wuchs auch Zweenfurth friedlich weiter. Heute ist es ein schmucker, belebter Ort: Ein Grund mehr, das Jubiläum zu feiern. Die Vorbereitungen dafür liefen schon lange vor dem Sommer an und brachten Gemeindevertreter, Alteingesessene, Neuzugezogene und alle aktiven Unterstützer an einen Tisch. Intensiv wurden die Ideen diskutiert und abgewägt und ein Festprogramm auf die Beine gestellt, das sich sehen lassen konnte. Zweenfurth. Ende August 2014. Das Dorf präsentierte sich am Festwochenende schön geschmückt und schon am Ortseingang grüßte die große Strohpuppe die Besucher. An den Häusern leuchteten bunte Bänder und (fast) alles war auf den Beinen, um den großen Festumzug zum Auftakt mitzuerleben. In einer langen Kolonne wurden die Ereignisse aus der Geschichte lebendig: Mittelalterliche Mönche zogen ein, gefolgt von den ersten Siedlern, Bäuerinnen, Völkerschlachtsoldaten, Universitätsprofessoren, stattlichen Bürgern, Kriegsrückkehrern, Übersiedlern, DDR-Bürgern und den Vertretern der wichtigsten Gewerke. Sie kamen zu Fuß, mit dem Leiterwagen, alten Lanz-Traktoren oder dem Schwalbe-Moped. Natürlich trugen Groß und Klein passende bzw. historische Kostüme! So einen Umzug hat es in den letzten 750 Jahren wahrscheinlich nicht gegeben und die Handys und Kameras der begeisterten Zuschauermenge klickten ununterbrochen. Zum Glück war auch Petrus gnädig und verzichtete so lange auf den angekündigten Regenschauer. Beim anschließenden Fest mit Bühnenprogramm am Feuerwehrhaus störten die paar Tropfen von oben die schöne Stimmung kaum. Unser großes Spielplatzfest am Sonntag Auch am Sonntag ging das festliche Treiben weiter: ein historischer Handwerkermarkt baute auf: Man konnte der Spinnerin zusehen, Seile machen, schnitzen oder Steinmetz, Schmied und Besenbinder über die Schulter schauen. Im Bürgerhaus hatte der Heimatverein eine Ausstellung organisiert, in der Kirche liefen Musik und Vorträge. Wer Lust hatte, konnte den Turm ersteigen und sich einen Überblick von oben verschaffen. Besonders viel Trubel gab es natürlich auf unserem Spielplatz: in der Hüpfburg hopsten die Kleinen, im wunderschön bemalten Märchenzelt lauschten auch Größere gebannt den Puppenspielern und alle waren begeistert vom Seifenblasenmann. Kreativ ging es am Basteltisch zu mit Speckstein und bunten Reliefs. Tombola und Ponyreiten waren selbstverständlich auch umlagert. (Genauso wie das üppige Kuchenbuffett, der Grillstand und Getränkewagen.) Ein großes Fest mit großartigen Besuchern Die Planung und Organisation haben viel Kraft gekostet, aber es hat sich gelohnt: das Festwochenende war großartig und wir werden uns alle lange daran erinnern. Vielleicht müssen ja nicht erst wieder fünfzig Jahre vergehen, um alle Zweenfurther auf die Beine zu bekommen für ein neues Fest. Vielen Dank noch einmal allen Helferinnen und Helfern und den Sponsoren, die all das ermöglicht haben!
Zweenfurth feiert 750 Jahre vom 23. bis 24.08.2014 und wir veranstalten deshalb unser traditionelles Kinderfest am 24.08.2014 auf unserem Spielplatz. Von 12.00 bis 18.00 Uhr erwarten Euch ein Märchenzelt, Ponyreiten, Kinderschminken, Bastelangebote, unsere Hüpfburg und viele Leckereien vom Kuchenbuffet und vom Grill. Kommt vorbei! Mehr über das Festprogramm zu 750 Jahre Zweenfurth kann man hier nachlesen (Download PDF).