Am 6. September 2025 hatte das Warten bei allen Beteiligten endlich ein Ende: Punkt 14Uhr wurde ein ganz besonderes Spielplatzfest mit frohem Gesang eröffnet. Dabei trällerten die Vereinsmitglieder nicht irgendein Lied. Nein, die eigens zum Anlass des 20-jährigen Bestehens des Spiel(t)raum e.V. entworfene Vereinshymne wurde erstmals zum Besten gegeben. Und gleich die erste Textzeile beschreibt den Nachmittag, zumindest aus wettertechnischer Sicht, perfekt: das Wetter schön, die Sonne lacht… Und so machten sich zahlreiche große und kleine SpielträumerInnen aus nah und fern auf den Weg nach Zweenfurth und feierten mit uns ein rauschendes Fest. Der Angebote am Nachmittag gab es viele und überall sah man lachende Gesichter. Ob beim Kinderschminken unter dem Pavillon – ein Dank an alle Schminkenden, inklusive der Unterstützung der Kita in Zweenfurth, am Bastelstand, wo zauberhafte Schmuntzelsteine und jede Menge selbst gemachte Instrumente, die später bei der Radauparade zum Einsatz kamen, entstanden sind, beim Zöpfe flechten – die Mädls haben höchstwahrscheinlich noch im Schlaf weiter geflochten, beim Zielspritzen mit der Feuerwehr – ein Dank geht an die (Jugend-)feuerwehr Zweenfurth, beim Dosenwerfen, am Katapult oder nahezu schwerelos auf der Hüpfburg – es war für alle etwas dabei. Mit Hilfe des Kulturbahnhof Markkleeberg e.V. konnten sogar Beutel und T-Shirts mit eigenem Siebdruck gestaltet werden. Vielen Dank an alle Mitarbeitenden des Kulturbahnhof e.V. – die Bewunderung für all die einzigartigen Textilstücke war groß. Auch tierische Unterstützung erhielten wir. Die Uniting K-Ranch aus Zweenfurth besuchte uns mit ihren Pferden und ermöglichte es, das Spielplatzfest hoch zu Ross zu bestaunen. Neben der stündlichen Aufführung der neuen Hymne (welche jedes Mal ein bisschen professioneller daherkam) war auch der Seifenblasenkünstler Jörg Müller ein gern besuchter Mitwirkender. In allen Regenbogenfarben schillerten die durchsichtigen Riesenblasen beim Flug der Sonne entgegen. Ein weiteres Highlight fand man im hinteren Areal des Spielplatzes: eine Tombola, bei der niemand leer ausging, denn jeder Dreh war ein Gewinn! Tja, und wer fleißig spielt, der hat irgendwann auch großen Hunger und noch größeren Durst. Und so verwunderte es wohl niemanden, dass bei diesem großen Aufgebot an Aktivitäten das Kuchenbuffet wie im Fluge leergefuttert war. Wer hätte im Vorfeld gedacht, dass knapp 30! Kuchen (Tausend Dank an alle BäckerInnen)nicht genug sein würden, um die hungrigen Bäuche satt zu bekommen. Zum Glück lieferten sowohl die Zuckerwattemaschine (von einigen kurzen Stromengpässen einmal abgesehen) als auch die Herren am Grill unentwegt schmackhafte Alternativen. Last but not least natürlich auch ein Dank an die Damen hinter dem Tresen, die dafür sorgten, dass die Fassbrause für Groß und Klein nie versiegte. Allen Mitwirkenden, egal ob durch manpower, kreative Ideen oder Geldspenden, danken wir von Herzen! Nur mit vereinten Kräften ist es möglich, so ein Fest auf die Beine zu stellen. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Spieltraum, den wir hier gemeinsam erschaffen und durchgeführt haben und jede(r) einzelne von euch hat maßgeblich dazu beigetragen. Wir freuen uns jetzt schon, Euch zum nächsten Spielplatzfest erneut begrüßen zu dürfen. Den Termin dafür findet ihr zeitnah hier auf unserer Homepage. Und bis dahin trällern wir einfach fleißig weiter unsere Hymne… „Und diesen Spielplatz den ich meine, gibt’s in Zweenfurth. Ein wunderschöner Spielplatz hier in Zweenfurth…“